Tag Archives: #wissenteilen

rc3 2021 Teaser 5

es wird!

wir basteln aktuell an unserem fahrplan/timetable den wir vermutlich ende der woche euch in der version 1.0 präsentieren können <3 deshalb gibts heute auch etwas theorie im teaser hihi wir werden haben:

>> ein vortrag zu organisation von alexander neupert-doppler
>> ein workshop zu sticker kultur & herstellung
>> mittägliche musikalische cocktail party
>> ein vortrag: beispiel hessen – wie rechte gewalt vertuscht wird
>> ein workshop auf EN about our work on the hobocode 2.0 hobette/rarara
>> und mehr #chaos

und für das musikalische rahmenprogramm schrauben/drehen/zimmern/schneiden/recorden unsere geladenen people auch fleissig wie ihr sehen könnt:

bleibt gesund & solidarisch
eure vizakis

wa workshop nachbereitung

yo kinners, danke für eure stabilen nerven mit den startproblemen gestern 😉 #chaosfüralle
der email verteiler wartet auf freischaltung. anbei die folien & etherpad notizen von gestern…. s nächste date is mittwoch 17.11. 17°° gleiche stelle gleiche welle! diesmal gibts weniger theorie (versprochen!)… bis auf den
beginn wo wir mit euch GIT besprechen wolln. später würden wir gerne generelles
gebastel, fragen & austausch betreiben.

folien pdf

notizen:

https://itch.io/game-assets
https://opengameart.org
https://www.deviantart.com
https://git.cccv.de/rc3/world-tiles
https://workadventu.re/map-building/
https://git.imaginaerraum.de/latchup/rc3/src/branch/master/rc3_notes.md
https://github.com/DDDFan/WorkAdventureAuthorityMap
https://github.com/thecodingmachine/workadventure/blob/develop/CHANGELOG.md
https://github.com/workadventure/scripting-api-extra/blob/main/docs/doors.md

Nutzer greift über Browser auf WA (Workadventureserver zu), der holt sich von einem GIT-Server die Dateien, die die Karte darstellen. Die Admins laden “ihre” Karte zu GIT hoch. Enthalten sind in Verzeichnisen alle nötigen Bilder, Audio-MP3s, etc.

Editiert wird im Programm Tiled. Die Welten haben ein Grundraster von 32×32 Pixel pro Kästchen. Es gibt sehr viele Grafikvorlagen, die unterschiedlichste Lizenzen haben. Aber mit jedem Grafikprogramm können eigene Grafiken oder Fotos angepasst werden.

Karten sollten im Idealfall als gut sortierte Verzeichnisstruktur angelegt werden. Im Hauptordner liegt die main.json mit den üblichen Ordnern “tiles”, “audio”, “html” und pro Raum einen Unterordner, wiederrum mit diesen gleichen Ordnern.

Speicherplatz: Manchmal belegt die MP3 viel Platz, eine gesamtgröße sollte weit unter 10 Megabyte liegen.

Eine neue Karte in Tiled wird als rechtwinklig/ortogonal angelegt, darf nicht unbegrenzt in der Größe sein, z.B. 100×100, bei 32×32 Pixel. Bei den Ebenen wird nur mit Kachelebene und Objektebene gearbeitet. In der Objektebene (Name “floorLayer”) laufen später unsere Figuren. Die Kachelebenen werden von oben nach unten übereinandergelegt. Der obere verdeckt Ebenen weiter unten.

Ein neues Tileset wird über das Symbol [Blatt mit Stern] hinzugefügt. Wichtig: “in Karte einbinden” aktivieren, 32×32 einstellen und auf Durchsuchen, um eine Datei mit Grafiken auswählen. OK klicken, jetzt ist das Tileset in der Karte eingebunden.

Es sollten mehrere Kacheln markiert werden, wo neue Figuren starten: ein Feld markieren, eine Eigenschaft hinzufügen “blaues plus” “startLayer” als bool Eigenschaft und Haken rein setzen. Falls mehere Personen neu rein kommen, sind zu zufällig auf einem der Startfelder.

Eine zu große Karte kann über Menü Karte “Kartengröße ändern” verändert (beschnitten) werden.

workadventure workshop 10.11.21 ab 16:30

hey leute, leider müssen wir aus gesundheitlichen gründen kurzfristig den workshop absagen… wir würden ihn gerne nächsten mittwoch gleiche stelle gleiche welle (uhrzeit&ort) machen. wir hoffen ihr habt verständnis 🙁 lg

>>> wow! trotz 2/3g offline habt ihr scheinbar noch ziemliches interesse an #workadventure :0 wir sind geflasht! <3 um allen teilnehmenden gerecht zu werden müssen wir die anmeldungen langsam schliessen.... :s #vizak #workshop #diy #solidarischewissensvermittlung <<< hallo leute <3 #vizak gräbt sich aus dem sommerloch! anbei die einladung(en) für einen #workadventure einsteiger:innen #workshop 💣 #spreaditlikeitshot & #bringurfriends #diy #sharingiscaring #wissenteilen

Es ist eine kollaborative Webanwendung in Form eines 16-Bit-RPG-Videospiels (Supernintendo & Co Grafik). Eine Art bunter Video/Chat mit vielen weiteren Möglichkeiten & auf OpenSource Basis. Inzwischen läuft es sehr stabil und bietet viel Raum für kreatives Potenzial von der virtuellen Tee/WG Küche, über Raves/Konzerte, Spiele oder sogar Kongresse….

In dem Workshop wollen wir euch die grundlegenden Funktionen zeigen und wie ihr mit dem Editor “Tiled” eigene Karten/Welten bauen könnt.

IT Vorkenntnisse sind dafür nicht nötig! Nur ein funktionierender PC/Laptop & eine stabile Internetverbindung. ”Tiled” funktioniert auf @llen Betriebsystemen :)!

Um es übersichtlich zu halten, bitten wir um Anmeldung via Mail unter: input.vizak@systemli.org. Dann bekommt ihr eine Mail mit den weiteren Infos für eure “private” Vorbereitung und dem Workshop Paket.

xoxo
eure vizakis & freund:innen aka support von extern