Category Archives: video

-> vizak silvester stream <-

also wie immer haben wir einen jitsi raum wo ihr auch mit webcam rein könnt & chatten dafür klickt auf das bild weiter unten!

als super fancy update (mate & guten whiskey bitte dem regieadmin der herzen haran schicken!111elf) können wir euch heute einen stream für medienplayer wie VLC anbieten: OFFLINE

den link markieren & kopieren > vlc starten > oben links in der menuleiste MEDIEN > NETZWERKSTREAM ÖFFNEN auswählen > kopierten link reinkopieren oder abtippen > WIEDERGABE klicken! das braucht je nach inet verbindung einen moment um zu laden….

sonst meldet euch bitte im jitsi chat falls es probleme gibt. bei twitter findet ihr uns als vizakaos oder bei mastodon als @viz_A_k



STREAM

also wie immer haben wir einen jitsi raum wo ihr auch mit webcam rein könnt & chatten dafür klickt auf das bild weiter unten!

als super fancy update (mate & guten whiskey bitte dem regieadmin der herzen haran schicken!111elf) können wir euch heute einen stream für medienplayer wie VLC anbieten: OFFLINE

den link markieren & kopieren > vlc starten > oben links in der menuleiste MEDIEN > NETZWERKSTREAM ÖFFNEN auswählen > kopierten link reinkopieren oder abtippen > WIEDERGABE klicken! das braucht je nach inet verbindung einen moment um zu laden….

sonst meldet euch bitte im jitsi chat falls es probleme gibt. bei twitter findet ihr uns als vizakaos oder bei mastodon als @viz_A_k



Haus am See (Teaser)

Der Dokumentarfilm:
Wohnen ohne Wohnung. Im Zelt, in einer Hütte, in der ‚Hood‘, auf dem Boot, ‚auf der Straße‘. Die Autorin von ‚Haus am See‘ filmt ihre Umgebung, die ‚Rummelsburger Bucht‘ am Berliner Ostkreuz. Sie interessiert sich dabei ausschließlich für die Menschen die dort in öffentlichen und geöffneten Räumen leben und lässt dabei die Geschichte des Ortes zu, die sich in unmittelbarer Nähe vor ihrer Kamera entfaltet.

Hintergrund:
Bebauungspläne, Privatisierung, hochpreisige Townhouses, eine Zeltstadt auf einer Brache, ankernde Hausboote ohne Liegeplatz. Die Konflikte um Wohnen, Bauen und die Frage nach Zuständigkeit und Verantwortung für das an diesem Ort so sichtbare Problem der Wohnungslosigkeit in Berlin wurden in den vergangenen Jahren auf vielen Ebenen ausgetragen. Die Situation ist unverändert. Die Konflikte bleiben.
In diesen Meinungsgefechten wurde aber die Geschichte der Wohngebäude um den Rummelsburger See bisher wenig rezipiert. So auch das ehemalige ‚Arbeitshaus Rummelsburg‘, 1939 zentraler Ort der Obdachlosenrazzia im Rahmen der ‚Aktion arbeitsscheu Reich‘ und Arbeitslager für sogenannte ‚Asoziale‘, mittlerweile ein Wohnviertel in bester Lage saniert und verkauft. Bis zum Mauerfall wurde der Gebäudekomplex noch als Gefängnis genutzt.

Die Insassen nannten es zuweilen das ‚Haus am See‘.